Frei Day

www.bundesregierung.de
www.bundesregierung.de

Das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird immer wichtiger. Daher ist es mittlerweile auch als Querschnittsaufgabe für alle Fächer fest in die Lehrpläne der Grundschule aufgenommen worden.

Auch wir möchten dieser Aufgabe an der Röhrschule gerecht werden und die Kinder bereits in der Grundschule an das Thema heranführen. Daher haben wir uns Ende 2021 für das Programm „Frei Day Accelerator“ beworben und sind sehr stolz und glücklich, dass wir aufgenommen wurden. Frau Stoll und Frau Burgard nahmen daraufhin als projektverantwortliche Kolleginnen im zweiten Halbjahr 2021/22 an Workshops und Treffen teil, um die Themen zu uns in die Schule bringen. 

Weiterführende Infos finden Sie unter:

Lernen die Welt zu verändern - FREI DAY (frei-day.org)

Den FREI DAY an der Grundschule umsetzen - Schule im Aufbruch (schule-im-aufbruch.de)

FREI DAY - Der Film - YouTube

 

Nach der Erprobungsphase wurde der FreiDay nun fest in das Schulprogramm aufgenommen:

  • Der Frei Day wird zunächst im 4. Schuljahr durchgeführt. 
  • Er wird im Rahmen von 2 Wochenstunden in die Stundentafel integriert:
    • 1 Stunde Sachunterricht
    • 1 Stunde Förderunterricht
  • Die Projekte werden schriftlich festgehalten und am Ende eines Schuljahres an das neue 4. Schuljahr übergeben.
  • Wann immer möglich, sollen alle Kinder der Schule in die Projekte oder Themen involviert werden.
  • Um den FreiDay anzubahnen, hängen die 17 Ziele der UN als Plakat in allen Klassen und werden im Unterrichtalltag aufgegriffen, wenn es sich anbietet. Hier sehen wir viele Überschneidungen aus allen Fachbereichen. 
  • Ab der 3. Klasse schauen die Klassenlehrerinnen regelmäßig mit den Kindern die Logo-Nachrichten und sprechen gemeinsam über die Inhalte. 
Auszug aus unserer Projektzeitung anlässlich des Schulfests „Schule der Vielfalt“
Auszug aus unserer Projektzeitung anlässlich des Schulfests „Schule der Vielfalt“

Projekte im Rahmen des Frei Days

Besprechung zu zusätzlichen Schwimmzeiten im NASS

Mülltrennung & Klimaschutzpreis

Spendenaktion Tiertafel

Was wird aus unserer Fundkiste?

Tiere im Wald füttern

Obstlieferung ohne Plastikmüll