Leitsätze
-
Wir arbeiten in vielen Bereichen mit verschiedenen außerschulischen Partnern zusammen.
-
Wir kooperieren mit benachbarten Bildungseinrichtungen.
Leitziele
-
Wir machen Lerninhalte an außerschulischen Lernorten erlebbar.
-
Wir erweitern unseren Unterricht durch Einbeziehung ausgewählter außerschulischer Partner.
-
Wir kooperieren mit Vereinen, Institutionen und Kirchen.
-
Wir tauschen uns mit benachbarten Bildungseinrichtungen aus.
Qualitätsversprechen
Wir arbeiten zusammen mit...
-
der Musikschule, indem wir das Projekt „JeKits“ anbieten, das den Kindern einen
Einblick in die Bereiche Instrumente, Tanz und Rhythmus gewährt.
-
der Bücherei, die wir mit jedem Jahrgang besuchen, um Kinder zum Lesen zu motivieren und sie mit den Abläufen in der städtischen Bücherei
vertraut zu machen.
-
der Bücherei, die die Kinder zum Mitmachen beim Sommerlese-Club motiviert.
-
der Bücherei, die mit den Klassen wechselnde Projekte durchführt.
-
dem Kulturbüro der Stadt Arnsberg, das den Kindern mit dem Projekt „Kulturstrolche“ einen Einblick hinter die Kulissen verschiedener
Kultureinrichtungen (Theater, Museen, Werkstätten, etc.) ermöglicht.
-
dem Kinder- und Familienbüro der Stadt Arnsberg, das ein Sozialtraining in den Klassen und gezielte Einzelförderung durchführt, um
frühzeitig Möglichkeiten für eine erfolgreiche Schullaufbahn zu schaffen.
-
dem Sauerländer Gebirgsverein (SGV), der mit jedem 1. Schuljahr die Natur in der Umgebung der Röhrschule erkundet und erklärt.
-
der Pfarrei St. Petri, die die regelmäßigen Schulmessen, die besonderen Gottesdienste im Kirchenjahr und den Seelsorge-Unterricht an unserer Schule durchführt.
-
der Polizei, die die praktische Radfahrausbildung unserer Viertklässler übernimmt.
-
der Feuerwehr, die zur Brandschutzerziehung in die Schule kommt oder die wir besuchen, damit die Kinder das Verhalten in Notfällen
lernen.
Wir kooperieren mit…
-
benachbarten Grundschulen, indem sich Lehrer/-innen bei gemeinsamen Fortbildungen austauschen.
-
den weiterführenden Schulen, um den Übergang erfolgreich zu begleiten.
-
den Kindertageseinrichtungen in Hüsten, um vorschulische Fähigkeiten bestmöglich zu fördern und den Übergang in die Grundschule durch
Kennenlern- und Schnuppervormittage zu erleichtern.